Der Artikel enthält Affiliate-Links | Also ein Schwimmbad im Garten, das wäre schon unser ganz großer Traum. Und wer weiß, vielleicht erfüllen wir uns den ja auch irgendwann. Bis dahin aber, haben wir die perfekte Lösung gefunden. Seit 4 Jahren genießen wir die heißen Sommertage in einem Quick up Pool von INTEX | https://amzn.to/3d0uHzx
Ich ja schon öfter darüber geschrieben ( hier und hier) und ihr wisst, dass ich absolut begeistert von diesen kostengünstigen, blauen Ufos bin, die mittlerweile in jedem Garten unserer kleinen Siedlung stehen. Die Kinder machen immer Poolhopping. 😉
Der günstige Preis, die einfache Handhabung und der Spaß, den wir als Familie damit haben ist einfach genial. Tobi kommt ja immer erst um halb drei von der Schule und dann ist meist noch ein Hobby angesagt. Da schaffen wir es unter der Woche einfach nicht in ein Freibad zu gehen oder an den See zu fahren.
Es ist herrlich, sich im Pool zu erfrischen und da ich nicht groß bin, kann ich sogar 2 Schwimmzüge darin machen…
Ich muss dazu sagen, dass wir leider nur Platz für einen Aufstellpool mit einem Durchmesser von 3,66 m haben. Auf der anderen Seite ist es aber auch ausreichend.
Sommer 2017 – wir rüsten auf
Badespaß im INTEX Prism Frame Pool
Keine Frage, wir waren sehr zufrieden mit unserem Quick up Pool. Wir würden ihn gerade für Familien, die erst mal einen Sommer lang ausprobieren möchten, wie ihnen ein Pool im Garten gefällt, jederzeit empfehlen. Aber, man muss ganz ehrlich sein, es gibt auch ein paar Nachteile, die uns mittlerweile einfach genervt haben.
Der obere, aufblasbare Ring ist zwar recht unempfindlich, mit der Zeit jedoch lassen sich kleine Löcher nicht vermeiden. Diese können zwar relativ einfach geflickt werden, trotzdem ging es mir irgendwann auf den Keks, ständig nach irgendeinem Mini-Loch zu suchen.
Ein weiterer Grund, warum wir uns dieses Jahr für einen Frame Pool entschieden | https://amzn.to/2AXnORo haben ist die Lagerung unseres Pools im Herbst/Winter. Der Quick up Pool muss möglichst ohne Falten in einem nicht zu kalten Raum gelagert werden. Bei uns war stets ein kompletter Kellerraum für den Pool reserviert. Unser neuer Pool läßt sich wesentlich einfacher lagern und die Folie leichter zusammenfalten, da das Prinzip ganz anders funktioniert. Dazu aber später.
Gründe für den Prism Frame Pool von INTEX
Es gibt mittlerweile zahlreiche Poolanbieter. Riveria Pool, Bestway und auch die Discounter haben jedes Jahr mindestens ein Modell im Angebot. Da wir aber bisher mit INTEX sehr zufrieden waren und seit diesem Jahr der neue Prism Frame Pool auf dem Markt ist, viel uns die Entscheidung nicht schwer.
Ich habe euch hier mal die Beschreibung rausgesucht:
Der Intex Prism Frame Pool vereint die besten Eigenschaften aus den Intex Metal Frame Pools und den Intex Ultra Frame Pools. Der Pool besitzt einerseits die stabile Rohrkonstruktion des Intex Ultra Frame Pools, andererseits ist die Poolfolie vergleichbar mit der Folie des Metal Frame Pools. Dank der dreischichtigen Super-Tough-Technologie ist diese auch besonders widerstandsfähig. Die zwei äußeren Schichten bestehen aus flexiblem PVC und die mittlere Schicht besteht aus verstärktem Polyester. Dadurch ist das Schwimmbecken sehr stoßunempfindlich und garantiert jahrelangen Badespaß. Der rechteckige Intex Prism Frame Pool ist zudem dank seiner Form besonders gut geeignet für kleinere oder schmale Gärten.
(Quelle: intex-poolstore.de)
Und ganz ehrlich, mir gefällt einfach auch das dezente grau besser als das „kracharte“ blau…. 🙂
Lieferung, Zubehör und Qualität, alles hat perfekt geklappt
Wir sind super zufrieden, wirklich. Unseren neuen Pool haben wir bei intex-poolstore.de bestellen dürfen. Mit dabei gleich folgendes Zubehör:
- Inklusive Intex Filterpumpe, 2006 Liter / Stunde – ich war erst skeptisch, weil wir mit Kartuschenpumpen bisher keine guten Erfahrungen gemacht haben. Aber das ist die neue Intex Krystal Clear Filterpumpe und die ist super. Bisher in Kombination mit Sauerstoff Wasserpflege keine Algen, kein trübes Wasser, nichts!
- INTEX Pool Leiter – macht Sinn, da sonst eventuell der Rahmen des Pools beschädigt werden kann
- Bodenplane und Solarabdeckung
- Fußwanne zum Einhängen in die Leiter (sehr zu empfehlen!)
Den neuen INTEX Pool aufbauen: 30 Minuten wie versprochen
Der Aufbau ging, wie erwartet sehr einfach. Mein Mann und mein Sohn haben zusammen etwa 40 Minuten benötigt. Hätten sie die DVD angeschaut wäre es wahrscheinlich noch schneller gegangen… Na ja, Männer halt.
Alles in allem war der INTEX Pool bereits am Abend mit Wasser befüllt und bereit für die ersten kleinen Wasserratten.
Ich bin so froh, dass wir uns für den neuen Frame Pool entschieden haben. Bisher ist der Sommer traumhaft und ich denke (hoffe), dass auch der August uns nicht enttäuschen wird.
Pool aufbauen in 30 Minuten?! Da lohnt es sich auch jetzt noch einen zu holen, oder?
Übrigens verwenden wir erstmals Poopflege auf Sauerstoff-Basis. Bis jetzt bin ich absolut begeistert. Wie oben schon geschrieben ist das Wasser glasklar und frisch. Was wir jedoch regelmäßig machen ist, frisches Wasser mit dem Gartenschlauch auffüllen.
Jetzt erzählt mal, habt ihr auch einen Pool im Garten? Welche Pflege verwendet Ihr und wie kommt Ihr zurecht?
Anmerkung: Der INTEX Prism Frame Pool und das Zubehör wurden uns von der Firma intex-poolstore.de kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir haben uns gewissenhaft unsere eigene Meinung gebildet und diese hier wiedergegeben. Wir würden euch nichts empfehlen, was wir selbst nicht für gut empfinden.
Daniela says
Ach das sieht toll aus! Allein der Anblick von diesem blauen Wasser ist doch schon wie Urlaub, oder?
Ich wünsch euch fröhliches plantschen und einen wunderbaren Sommer mit dem neuen Pool.
Sandra says
Ja, ich finde es auch einfach herrlich! Das ist echt ein richtiger Luxus. Euer Pool ist aber auch super! Wir haben leider nicht so viel Platz wie Ihr, denn was ich schade finde ist, dass die Tiefe immer vom Umfang abhängig ist. Frage mich, warum das so ist… Aber egal – ich will mich jetzt wirklich nicht beschweren. Liebe Grüße!
Barbara says
Hi, ich bin gerade über Euren Blog gestolpert und hoffe, dass Ihr immer noch so viel Spaß im Pool habt darf ich was zum Aufbau fragen? Habt Ihr Rollkiesel unter dem Pool? Drücken die Steine nicht durch? Die Fläche soll ja eben sein. Ich finde Eure Variante aber insbesondere für die Monate, in denen der Pool nicht da steht sehr schön und ordentlich Liebe Grüße
Sandra says
Hallo Barbara, wir haben Rollkiesel darunter und dann zugeschnittene Styrodurplatten dazwischen. Ich freue mich, dass es dir gefällt. Liebe Grüße Sandra
Verena says
Hallo, das ist genau das, was wir auch planen, da die Fläche durch den Kies auch dann gut aussieht, wenn der Pool nicht drauf steht. Welche Stärke haben die Styrodur-Platten? Brechen diese nicht? Freue mich über eine Rückmeldung. VLG Verena
Candy says
Guten Morgen, ich finde es toll dass die Fläche nach dem Abbau gut aussieht und in den „NichtSommerMonaten“ anderweitig genutzt werden kann. Genau so machen wir es auch. Mir stellt sich jetzt noch die Frage was ihr unter den „Füßen“ des Pools habt. Einfach direkt auf die Styrodurplatten wo die Folie drauf liegt oder unter jeder Stange noch verstärkt?! Liebe Grüße
Marco Bossmann says
Hallo zusammen.
Ich habe mir einen Prism Frame Pool 305cm gekauft.
Beim Anbringen der Anschlüsse stellte ich fest, dass die beiden schwarzen Stutzen an der Poolseite viel zu klein sind, um die Anschlüsse durchzustecken. Was mache ich nun? Einfach größer schneiden will ich eigentlich vermeiden, da es meiner Meinung nach sonst passieren könnte, dass aus dem Wasserdruck die Poolseite ganz einreißen könnte.
Was kann ich tun?
Gruß
Marco
Sandra says
Unsere sind glaub ich 3 cm. Nein, die brechen nicht und isolieren schön 🙂 LG Sandra
Sandra says
Wir haben nichts mehr unter den Füßen 🙂 Styrodurplatten, Folie und mittlerweile Rasenteppich, weil es einfach schöner ausschaut. LG Sandra
Sandra says
Puh, da kann ich leider nicht helfen 🙂 Ist es mittlerweile geklärt? LG
Sandra says
Wir haben auf den Rollkieseln ca. 3 cm dicke Styrodurplatten. Schön, dass es Dir gefällt 🙂 LG