• About
  • Kooperationen/Mediadaten/Werbung
  • Teilnahme an Gewinnspielen
  • Datenschutz
  • Impressum/Kontakt
  • Sitemap

Kleine Familienwelt

Spielzeug ✓ Reisen ✓ Familie ✓ YouTube

  • Home
  • Shopping
  • Shoplieblinge
  • Ab in den Urlaub
  • Küche & Co.
  • Dies & Das
    • Ich blogge
  • Über mich

Projekt Quick up Pool Teil 2 – der Wiederaufbau

13. Juli 2013 von Sandra 5 Comments

Wie wir zu unserem Quick up Pool gekommen sind, das konntet Ihr ja in unserem Artikel Projekt Quick up Pool Teil 1 schon lesen. Nun möchte ich Euch erzählen, wie sich unser Intex Pool nach einem Winter im Keller denn so auf dem neu gestalteten Poolplatz macht und was Ihr beim Aufbau beachten solltet. Tipps zum Thema Poolpflege und nützliches Zubehör bekommt Ihr dann im letzten Teil unserer kleinen Quick up Pool Serie.

Nachdem wir unseren Intex Pool im September letzten Jahres abgebaut, gesäubert und getrocknet haben, wurde er zusammengelegt und im Keller gelagert. Leider haben wir es nicht geschafft ihn wirklich „klein“ zusammenzulegen und deshalb hat der Intex einen halben Kellerraum für sich beansprucht…

Der Untergrund für den Quick up Pool

Was uns überhaupt nicht gefallen hat, war jetzt natürlich der häßliche braune Kreis der nun unsere sowieso schon kleine Rasenfläche dominierte. Im Grunde steht der Pool ja nur ca. 5 Monate (im besten Fall!) und wenn man den Rest des Jahres nicht so einen „Schandfleck“ im Garten ansehen möchte, dann muss man sich etwas überlegen. Das haben wir getan und einen Kreis in Poolgröße pflastern lassen, mit Rundkiesel befüllt und das Pflaster auf der anderen Seite noch auf Terrassenhöhe erweitert. Im ersten Moment war ich zwar etwas erschrocken, weil die Rundkieselfläche doch sehr groß wirkt, aber da müssen wir uns im Herbst einfach etwas einfallen lassen.

Unser Nachbar hat uns dann den Tipp gegeben, die runde Fläche mit Styrodurplatten auszulegen und die Teile zu nummerieren. So müssen wir sie im nächsten Jahr einfach wieder „einpuzzeln“. Die Styrodurplatten schützen den Pool von unten und sorgen auch für ein wenig Isolation.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Ende Juni, genau vor der ersten, so lang ersehnten Hitzewelle konnten wir unseren Pool dann endlich aus dem Keller holen aufbauen und befüllen. Schaut selbst:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

5 Tipps für den Quick up Pool Aufbau:

  • Die Fläche muss wirklich eben sein. Steht der Pool schief kann er kippen!
  • Lasst erst ein wenig Wasser hinein und streicht dann die Falten mit den Füßen aus. Später geht das nicht mehr!
  • Niemals Schuhe im Pool tragen! Selbst mit Badeschuhen könnt Ihr die Bodenfolie beschädigen!
  • Der Pool muss bis zum Ring mit Wasser gefüllt sein, damit er stabil steht
  • Der Ring muss immer ausreichend mit Luft gefüllt sein – er sorgt dafür, dass der Pool sich selbst stabilisiert!

Und nicht vergessen – ein Pool muss kindersicher sein!

Wir haben super viel Spaß mit unserem kleinen Swimmingpool und möchten ihn definitiv nicht mehr missen.Wer von Euch ist auch bekennender Quick up Fan? Schickt mir doch mal ein Bild auf Facebook .

Das könnte Dir auch gefallen

Filed Under: Dies & Das Tagged With: Haus & Garten

Comments

  1. Nina says

    13. Juli 2013 at 20:45

    Wir hatten auch zwei Jahre so einen Quick-Up Pool. Leider haben unsere Katzen immer den Luftring zerstört, das war immer sehr aufwendig zu flicken.

    Wir lassen uns jetzt gerade einen Stahlwandpool aufbauen, etwas größer und auch tiefer, nächste Woche wird er fertig. Wir sind schon ganz gespannt.

  2. Sandra says

    13. Juli 2013 at 20:55

    Bei uns ist leider kein Platz für einen größeren Pool. Wir haben 3,66 Durchmesser und 91 cm Tiefe. Ist aber OK. Ich kann sogar zwei Schwimmzüge machen ;-). Schickst du uns ein Bild? Bin gespannt! LG Sandra

  3. Vanessa D. says

    13. Juli 2013 at 22:00

    Wir haben uns auch einen gekauft, der durfte jetzt eine Woche lang benutzt werde, heute lassen wir das Wasser wieder raus weil der jetzige Standort zu gefährlich ist… Wir haben im Garten sogar ein echtes Schwimmbecken das aber schon seit 20Jahren abgedeckt und mit Balken und Dachpappe verkleidet ist, es wäre sehr kosten und arbeits intensiv das alles wieder in Stand zu setzen deswegen haben wir uns für einen Quick Up entschieden. Da der Opa alles für seine Enkelkinder macht damit sie glücklich sind ist er losgezogen und hat den Pool gekauft, er war auch schnell aufgebaut und befüllt, allerdings hatte der Opa den Pool auf die alte Schwimmbadfläche gestellt und die droht jetzt einzubrechen…. Jetzt müssen wir doch ein Stück Garten opfern, aber diese Pools sind echt klasse!!!! Wir beheizen unseren sogar mit einem alten Wärmetauscher.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Life:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Was suchst Du?

Reisen mit Kindern

Sommerurlaub mit Kind in Urlaub in den Kitzbüheler Alpen

Familienwinter im Südtiroler Eggental in den Dolomiten – Sonne, Schnee und Pistengaudi!

Neueste Kommentare

  • Tim bei Wie ein Einkaufstrolley euch den Alltag erleichtern kann
  • Sandra bei Sommer! Wir bauen unseren neuen INTEX Pool auf
  • Sandra bei DM Haul Mai 2020 – Was ich alles für die Familie und das Haus gekauft habe
  • Sandra bei DM Haul Mai 2020 – Was ich alles für die Familie und das Haus gekauft habe
  • Sandra bei Sommer! Wir bauen unseren neuen INTEX Pool auf

Schlagwörter

Backen Basteln mit Kindern Buchlieblinge Bücher CD und DVD Tipp Charity Disney Familie Freizeit Geschenke für Große Leute Geschenke für Kinder Haus & Garten Haushalt Kinderbücher Kinderkleidung Kinderspiele Kinotipp Kochen mit Thermomix LEGO NERF Nintendo Produkttest Ratgeber Reisen mit Kindern Rezepte Schleich Schule Speiseplan Spielzeug des Monats Südtirol Toniebox Urlaub Verlosung Weihnachten Werbung aus Überzeugung Wochenplan

Top Beiträge & Seiten

  • Disney Classics - 55 Meisterwerke zum Sammeln
  • Sommer! Wir bauen unseren neuen INTEX Pool auf
  • Traumfänger basteln - nur wer träumt, gelangt zur Weisheit
  • Home
  • Der Nass Trockensauger Bissell CrossWave - mein neues Waffensystem im Kampf gegen den Schmutz
  • Thalia Osternest Ideen für Kinder von 7 bis 14 Jahre
  • Über mich - Familie, Blog und jede Menge drumherum
  • LEGO Bauanleitungen kostenlos auf letsbuilditagain.com
  • Unser Tipp: Ein Spielturm für den Garten von Jungle Gym
  • Meine 10 liebsten Thermomix Rezepte aus dem Basis-Kochbuch

Kooperationen

Sie suchen einen Familienblog für eine Zusammenarbeit?

Ich freue mich, wenn Sie mich für Advertorials, Sponsored Posts, Redaktionelle Beiträge, Pressereisen oder Bloggerevents anfragen.

Fordern Sie doch einfach mein Familienblog Mediakit an und überzeugen Sie sich von meinem Portfolio. Jede Kooperation wird individuell konzepiert und genau auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten. Hier erfahren Sie noch mehr über meinen Familienblog und meine Arbeit.

Mit diesen Firmen habe ich bereits zusammengearbeitet:

Step by Step, Audi, Bofrost, Thomy, Disney, coocazoo, arsEdition, Deichmann, KOSMOS, Ycoo, L.O.L , Hasbro, Nintendo, Pilot Frixion und viele mehr.

Dieses Angebot analysiert, u.a. durch Cookies, Google Analytics und Facebook Ads Deine Nutzung zwecks Reichweitenmessung. Eingebundene Dritte führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen. Unter Datenschutzerklärung erhältst Du weitere Informationen. Du kannst die Tracking-Einstellungen dort ändern. Indem Du weitersurfst, stimmst du – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung zu. Datenschutz

Copyright 2017 by Kleine Familienwelt© 2021