Pressereise | Wir haben ein Wochenende, zusammen mit der ganzen Familie (!) in Lenggries verbracht. Es kommt nicht oft vor, dass wir alle gemeinsam unterwegs sind und wir haben uns wirklich sehr auf den Kurzurlaub gefreut. Untergebracht waren wir an einem der schönsten Plätze im ganzen Isartal, und zwar am Fuße des Braunecks.
Unsere Almhütte am Lenggrieser Bergcamping
Urgemütlich und aus massivem Holz gebaut – unser Alm-Chalet war einfach der Hammer! Perfekt und sehr geschmackvoll ausgestattet fühlten wir uns in der kuscheligen Almhütte sofort wohl. Die Alm gehört zum Lenggrieser Bergcamping. Insgesamt gibt es 7 Alm-Chalets und natürlich einen Campingplatz und ich glaube, dass die Chalets auch im Winter super gemütlich sind.
Obwohl die Alm-Chalets eine tolle Küche haben, sind wir zum frühstücken in die Lahnerstub´n gegangen. Das ist die Gaststätte auf dem Lenggrieser Bergcamping. Ich finde den Aufwand sich selbst zu versorgen für ein Wochenende einfach zu groß. Einkaufen, Gewürze etc. von zu Hause mitnehmen und dann auch noch kochen? Die Zeit verbringe ich dann doch lieber mit Aktivitäten und der Familien am Urlaubsort.
Abgesehen davon, ist das Frühstück in der Lahnerstub´n einfach nur lecker und der Service super freundlich. Wir haben uns sofort wohlgefühlt. Viele Produkte, die auf den Tisch kommen, sind aus der Region und/oder Bio-Qualität. Wir haben am ersten Tag dort auch sehr gut zu Abend gegessen, allerdings waren meinen Männern die Portionen zu klein und auch ich hätte noch Nachschlag vertragen können. Das war ein bisschen schade.
Rund um die Isar und das Brauneck – perfekt für aktive Familien
Rund um die Isar
Für uns ist Lenggries geradezu perfekt für einen Wochenendausflug. In rund 2 Stunden sind wir da, das heißt, wenn wir direkt nach der Schule um 13 Uhr los düsen, sind wir spätestens um 15.30 Uhr dort. Im Sommer ist da auf jeden Fall noch Zeit für eine kleine Unternehmung.
Tatsächlich hatten wir das auch so geplant und wollten gleich nach der Ankunft auf dem 1,5 km langen NaturErlebnispfad Isar wandern. Das ist auch für Kinder super, weil man die Beschreibungen der einzelnen Stationen mit dem Smartphone Nachlesen kann.
Leider hat uns das Hochwasser einen Strich durch die Rechnung gemacht und die Begehung des NaturErlebnispfads ist wortwörtlich ins Wasser gefallen. Aber egal – wir sind trotzdem ein wenig an der Isar spaziert und „angekommen“.
Alles über den NaturErlebnisfpad Isar könnt Ihr hier nachlesen.
Yoga-Erlebnis im Hochseilgarten
Lenggries ist perfekt für aktive Familien. Wenn Ihr an einem Wochenende oder natürlich im Urlaub mal so richtig viel erleben wollt und gerne draußen in der Natur und in den Bergen seid, dann ist das Fleckchen im Isarwinkel die richtige Wahl. Für Isabel und mich gab es am Samstag nur ein kleines Frühstück, denn für uns stand bereits um 8.30 Uhr Yoga im Hochseilgarten auf dem Programm. Ich bin ja wahrlich kein Yoga Profi und die paarmal, die ich mich überreden ließ, haben mir nicht besonders gefallen. ABER – diese Yogastunde war wirklich ein Erlebnis! Richtig toll!

Auf dem Plateau des Hochseilgartens Isarwinkel durften wir TriYoga, die Kunst und Wissenschaft des Yogaflow®, kennenlernen. Tina Willibald, die Inhaberin des TriYoga Center Bad Tölz, gab uns einen unvergesslichen Einblick in die dynamische und meditative Dreiheit von Asana, Pranayama und Mudra. Was für ein Start in den Tag!

Auf dem Hochseilgarten Plateau finden regelmäßig Yogaevents statt – da könnt Ihr Euch bei Interesse vorher im TriYoga Center Bad Tölz erkundigen. Die Tina Willibald ist super freundlich und gibt Euch sicher gerne Auskunft.
Der Hochseilgarten am Brauneck – ein Erlebnis für Groß und Klein in Lenggries
Ich muss schon ganz ehrlich zugeben, eins meiner persönlichen Highlights war tatsächlich der Hochseilgarten. Und dabei bin ich gar nicht selbst geklettert… Während sich der Papa mit den Kindern zwischen den drei Ebenen hin und her und rauf und wieder runterhangelte, über Seile balancierte und sich im Spinnennetz vergnügte, habe ich mich mit Hochseilgarten-Betreiber Axel Berger unterhalten und gespannt seinem Werdegang gelauscht. Es gibt einen tollen Artikel in der Süddeutschen Zeitung, falls Ihr mehr über den charismatischen Künstler aus der Event-Branche wissen möchtet. 😉
Axel Berger und seine Lebensgefährtin Simone Heintinga leiten den Hochseilgarten, der einst von Heinz Tretter gebaut wurde. Die Bauweise wurde der Struktur von Eiskristallen nachempfunden und somit entstand ein einzigartiges Design. Ihr seht es ja auf den Bildern, der Hochseilgarten im Isarwinkel ist wirklich etwas ganz Besonderes.
Wie das mit dem Klettergarten funktioniert, was Ihr beachten müsst, was es kostet und so weiter, könnt Ihr hier nachlesen: Hochseilgarten-Isarwinkel
Bullcarts fahren – absolutes Highlight für die Kids
Whooohoo! Was für ein Action Erlebnis! Einfach mal so mit dem Skilift den Berg nach oben ziehen lassen und dann mit einem extrem coolen Bullcart über eine Schotterpiste nach unten fahren. Dreimal dürft Ihr raten, was die Kinder am liebsten den ganzen Tag lang gemacht hätten…
Bullcarts fahren am Lenggrieser Streidlhang, direkt am Bikepark MÜSST ihr einfach machen! Tobi konnte natürlich schon alleine mit dem Go-Kart auf drei Rädern fahren. Alles sicher mit hydraulischen Scheibenbremsen usw. Isabel nahm die Downhill Strecke zusammen mit Papa, der mindestens genauso viel Spaß auf dem Kart hatte.
Mehr Infos und auch die Preise findet Ihr hier: www.bullcarts.de
Wanderabenteuer in Lenggries

Wir haben in Lenggries zwei kleine Wanderungen gemacht. Unser erster Weg führte uns am Fall des Sylvenstein-Staudamms, über Serpentinen, hin zu einem Hochtal. Wir hatten Glück, denn rund um uns stand der Enzian in voller Blüte und ließ die Wiesen geradezu blau leuchten.
Die Kinder widerum hatten mehr Spaß mit den kleinen Gumpen, die das Hochtal auf einer Seite begleiten und immer wieder zum rasten und Füße abkühlen einluden. Wir waren rund 1,5 Stunden unterwegs.
Für die zweite Wanderung fuhren wir mit der Bergbahn aufs Bauneck. Die Fahrten sind in der Gästekarte PLUS inkludiert (mehr dazu später). Eigentlich wollten wir mit dem GPS-Gerät auf Almblumensuche gehen, allerdings lag auf dem Brauneck teilweise noch Schnee und so entschieden wir uns direkt auf die Stie-Alm zu wandern. Leider war der Höhenweg noch nicht sicher begehbar und so nahmen wir den direkten Weg, der uns an der Tölzer Hütte vorbei, in etwa 40 Minuten zur Stie-Alm führte.

Die Stie-Alm ist ein ganz wunderbarer Ort unterhalb des Höhenwegs. Das ganze Jahr bewirtschaftet und sogar mit Übernachtungsmöglichkeit, der ideale Ort um zu rasten. Es gibt sogar eine Schau-Käserei, die allerdings noch nicht geöffnet hatte, da der Viehauftrieb noch nicht stattgefunden hat.


Trotzdem bekommt Ihr eine zünftige Brotzeit mit feinem Stie-Alm Käse und vielen anderen bodenständigen Köstlichkeiten. Übrigens könnt Ihr auf der Stie-Alm auch heiraten! Eine wunderschöne, wild-romantische Kapelle unterhalb der Hütte ist der perfekte Ort für eine Trauung und gefeiert wird dann auf der Alm.

Natürlich gibt es in und um Lenggries zahlreiche Wandermöglichkeiten. Informationen dazu bekommt Ihr in der Tourist-Information Lenggries.

Die Lenggries Gästekarte PLUS – Das PLUS an Möglichkeiten
Die Lenggrieser Gästekarte PLUS bekommt Ihr bei ausgewählten Gastgebern. Sie bietet Euch zahlreiche Inklusiv-Leistungen und Vergünstigungen in der Region. Ihr könnt zum Beispiel ab der zweiten Übernachtung völlig gratis einmal eine Berg- und Talfahrt mit der Brauneck-Bergbahn. Und glaubt mir, das lohnt sich schon, weil die Fahrten nicht gerade günstig sind.
Die Gästekarte ermöglicht euch außerdem die Nutzung des Skibusses, den Besuch des Familienbades Isarwelle und weiterer Attraktionen gratis. Ermäßigungen für Gästekarte PLUS-Inhaber gibt es im Winter auch bei zahlreichen Skischulen.
Die einzelnen Leistungen findet ihr hier noch einmal genauer aufgelistet: Gästekarte-PLUS
Kleine Familienwelt Tipp:
Sehr lecker und zu vernünftigen Preisen Essen gehen könnt Ihr im Jägers. Super gemütlich, sowohl draußen, als auch drinnen und direkt am Fuße des Streidlhangs, unterhalb der Bullcart-Abfahrt und dem Hochseilgarten.
Wenn Ihr plant, in der Dorfschänke, mitten in Lenggries essen zu gehen, dann solltet Ihr unbedingt ein paar Tage vorher (vielleicht schon von Zuhause aus) reservieren. Wir haben leider keinen Platz mehr bekommen. Dort wird gegrillt und überhaupt soll es sehr urig und gemütlich sein.
Das merke ich mir auf Pinterest:
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal für die Einladung zu dieser Pressereise bedanken. Lenggries hat uns super gut gefallen und ist unserer Meinung nach perfekt für den Familienurlaub geeignet. Egal ob nur für ein Wochenende oder länger – langweilig wird es bestimmt nicht.
Hildegard Schnell says
Lenggries ist seit 1963 mein Reiseziel. Was als Kind mit meinen Eltern begann, hat sich für mich bis kurz vor der Rente fortgesetzt. Und es wird weitergehen solange ich körperlich dazu in der Lage bin.
Von Anfang an bis jetzt habe ich im Gasthaus/Pension Wenig gewohnt. Am Anfang habe ich mit dem Sohn des Vermieters gespielt und heute ist er mein Vermieter.
Meine Ausflugsziele sind die Denkalm unterhalb des Geiersteins und die Almen auf dem Brauneck.
Den Radwanderweg gehe ich von der Isarbruecke zur Bretonenbruecke und auf der anderen Seite wieder zurück oder nach Bad Tölz und mit dem Bus zurück. Pflicht ist eine Fahrt in die Eng und eine Jause auf der Speckalm.
Rund um den Walchensee gehört auch zum Pflichtprogramm sowie bei heißen Wetter das Bad.
Essen gehe ich zum Altwirt, zur Dorfschaenke, zum Jägers und in die Jachenau. Natürlich gibt es auch in Bad Tölz ein paar schöne Gaststätten.
Das nächste Mal geht es im September wieder hin.
Sandra says
Liebe Hildegard,
vielen Dank für deinen schönen Kommentar! Da sind nochmal einige Ziele dabei, die wir bestimmt bei einem nächsten Besuch „in Angriff“ nehmen werden. Ganz liebe Grüße
Sandra