Lego oder Playmobil? Immer wieder lese ich Diskussionen über dieses Thema im Internet, natürlich mit den entsprechend hitzigen Kommentaren und Meinungen der Leser. Jedes Mal frage ich mich, warum man Birnen mit Äpfeln vergleicht. Ich dachte immer das geht nicht
. Nach 4 Kindern und über 20 Jahren Spielzeugerfahrung hat sowohl Lego als auch Playmobil einen festen Platz in unseren Kinderzimmern.
Lego – entwerfen, bauen, tüfteln
Es gibt Lego Phasen, in denen der Räuber absolut kreativ, begeistert und stundenlang tolle Bauwerke konstruiert, Lego Star Wars Raumschiffe für mutige Yedi Ritter baut oder als preisgekrönter Zukunftsarchitekt eine ganze Stadt mit Häusern, einer Schule und Sponge Bob Freizeitpark baut. Und obwohl wir wirklich schon sehr (sehr) viele Legosteine haben, wünscht sich unser Sohn zum Geburtstag oder zu Weihnachten immer auch neues Lego. Ich bewundere es schon sehr, wie er mittlerweile selbst umfangreiche und komplexe Bauanleitungen für Lego ohne Hilfe umsetzt und sich stundenlang damit beschäftigen kann. Das Fräulein Prinzessin entdeckt gerade Lego Duplo für sich und letzte Woche habe ich mal wieder unsere Duplo Eisenbahn vom Dachboden geholt und die beiden haben ganz süß zusammen gebaut und gespielt.
Playmobil – heute bin ich Cowboy und morgen dann ein Feuerwehrmann!
Neben den unzähligen Kisten mit Legosteinen, die sich eben über einen Zeitraum von rund 20 Jahre bei uns angesammelt haben, besitzen wir auch zahlreiche Playmobil Spielwelten. Ich tausche das Spielzeug immer mal gerne wieder aus und so pendeln Feuerwehrstation, Polizeiwache und Ritterburg immer wieder zwischen Dachboden und Kinderzimmer. Bei Playmobil passe ich allerdings mehr auf, dass sich die verschiedenen Spielwelten nicht zu sehr vermischen. Playmobil setzt verstärkt auf Rollenspiele, die sofort „einsatzbereit“ sind. Abgesehen von dem ersten Zusammenbau nach dem Kauf kann man mit Playmobil sofort losspielen.
Unser Räuber spielt mit Playmobil am liebsten Filme nach, die er kurz zuvor im Fernsehen oder Kino gesehen hat. Gerade gestern haben wir uns zum Beispiel „Nachts im Museum“ angesehen, einen unserer Lieblingsfilme . Danach ist er direkt in sein Zimmer gegangen und hat verschiedene Szenen nachgespielt. Mit Playmobil beschäftigt er sich auch sehr intensiv und ist ganz in seiner „Rolle“.
Mädchen und Jungs – Playmobil oder Lego?
Noch nicht so viel Erfahrung habe ich mit Playmobil oder Lego für Mädchen. Wie gesagt, das Fräulein Prinzessin spielt ab und zu gerne mit Lego Duplo. Am liebsten mit unseren Zootieren. Auch Playmobil 123 mag sie ganz gerne. Hier baut sie ganz gerne den Spielplatz auf. Ich glaube allerdings, dass Playmobil mit dem Puppenhaus oder der Feenwelt grundsätzlich etwas besser bei den Mädels ankommt als Lego. Und ich kann mich erinnern, dass auch ich als Kind lieber mit Playmobil gespielt habe.
Mein persönliches Fazit:
Wie ich schon eingangs geschrieben habe, bin ich der Meinung, dass man Lego und Playmobil nicht miteinander vergleichen sollte. Beides ist ein sehr wertiges, langlebiges und vor allem zeitloses Spielzeug, das man im Grunde für seine Enkelkinder aufheben kann und auch dann wird es noch aktuell und beliebt sein. Sicherlich sind auch die Preise, besonders für die Lizenzartikel nicht immer günstig, doch wenn man überlegt, dass der Räuber wirklich noch mit den Legosteinen seiner Brüder spielt und auch die Ritterburg von Playmobil schon zwei Kindern zuvor gehört hat relativiert sich das doch auf jeden Fall.
Lego oder Playmobil? Welches Spielzeug gefällt Euch besser? Mit was spielen Eure Kinder lieber?
Schreibe einen Kommentar