• About
  • Kooperationen/Mediadaten/Werbung
  • Teilnahme an Gewinnspielen
  • Datenschutz
  • Impressum/Kontakt
  • Sitemap

Kleine Familienwelt

Spielzeug ✓ Reisen ✓ Familie ✓ YouTube

  • Home
  • Shopping
  • Shoplieblinge
  • Ab in den Urlaub
  • Küche & Co.
  • Dies & Das
    • Ich blogge
  • Über mich

Keine Panik, wenn Kinder Kopfschmerzen haben!

4. September 2017 von Sandra Leave a Comment

Werbung

Anzeige
Schon mehrmals habe ich meinen Blog genutzt, um auf das Thema Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen und Aufklärungsarbeit zu leisten.Dabei unterstütze ich gerne die Initiative Schmerzlos, die sich ausführlich, umfassend und sehr kompetent mit der Problematik Kinder Kopfschmerzen beschäftigt.

Ich habe als Kind und Jugendliche, so etwa ab12 Jahre, bereits oft an Kopfschmerzen gelitten. Phasenweise war es besser, aber auch jetzt, als Erwachsene, gibt es immer wieder Zeiten, in denen ich von Kopfschmerzen geplagt und somit praktisch „nicht einsatzfähig“ bin. Und da reden wir noch gar nicht mal von Migräne, denn zum Glück habe ich diesen Horror erst zweimal erleben müssen.

Wenn Kinder Kopfschmerzen haben

Kopfschmerzen bei Kindern sind erstmal kein Grund zur Panik. Du musst wissen, dass Kopfschmerzen zu den häufigsten Schmerzarten bei Kindern und Jugendlichen gehören.

Du musst aber sofort zum Arzt wenn

  • dein Kind morgens schon mit Kopfschmerzen aufwacht
  • die Schmerzen nicht auszuhalten sind
  • die Kopfschmerzen länger als 12 Stunden dauern
  • dein Kind nachts wegen Kopfschmerzen aufwacht
  • dein Kind sehr oft unter Kopfschmerzen leidet
  • dein Kind Kopfschmerzen hat und erbrechen muss

Wann sind Kinder Kopfschmerzen häufig?

Wie gesagt, in den meisten Fällen sind Kopfschmerzen sowohl bei Erwachsenen, als auch bei Kindern (zum Glück) harmlos.

Wenn Dein Kind innerhalb von drei Monaten jedoch regelmäßig über Kopfschmerzen klagt, ist ein Besuch beim Kinderarzt ratsam. Es ist einfach wichtig, andere Erkrankungen als Ursache ausschließen.

Warum haben Kinder und Jugendliche Kopfschmerzen?

Kinder Kopfschmerzen haben unterscheiden sich im Grunde nicht von den Kopfschmerzen erwachsener Menschen. Auch die Entstehung, die Ursachen und Arten sind dieselben wie bei uns. Allerdings kann es sein, dass Kinder den Schmerz anders empfinden und beschreiben, als wir.

Was löst Kopfschmerzen bei Kindern aus?

Mittlerweile weiß man, dass es Trigger gibt, die Kopfschmerzen auslösen können. Einige davon, verursachen besonders oft Kopfschmerzen:

  • Schlafmangel
  • Psychische Probleme (Sorgen, Streß, Kummer oder Überforderung)
  • Nahrungsmittelintoleranzen (Glutamin, Laktose, usw.)
  • Augenprobleme (braucht das Kind eine Brille?)
  • Dehydrierung (auch gerade müssen regelmäßig trinken)
  • Übermäßiger Medienkonsum

Ich gehe hier bewußt nicht auf die einzelnen Punkte ein, weil ich denke, dass sie klar sind und für sich sprechen. Doch vielleicht hast Du sie bisher noch nicht in den Zusammenhang mit Kopfschmerzen gebracht.

Kinder Kopfschmerzen - kein Grund zur Panik

Zocken bis der Kopf dröhnt?!

Bei meinen Kindern (7 und 12) stelle ich fest, dass insbesondere der Konsum von Medien problematisch ist. Dass ein 12jähriger nur schwer davon zu überzeugen ist, sein Handy oder die Playstation nur in niedrigen Dosen zu genießen, weiß jeder, der Kinder in dem Alter hat. Und auch ich kann mich, schon aufgrund meines Berufs als Blogger oftmals schwer dem Bildschirm entziehen und bin zugegebenermaßen kein gutes Vorbild.
Leider hat das Thema Medienkonsum, das größte Streitpotential bei uns im Haus.

Kinder Kopfschmerzen – was hilft?

Zum Glück ist es gerade bei Kindern und Jugendlichen oft möglich, Kopfschmerzen mit natürlichen Mitteln zu lindern oder sogar ganz zu vertreiben.
Manchmal hilft jedoch nur noch ein Schmerzmittel.  Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man Kindern nur sehr ungern Medikamente gibt. Aber gerade bei Kopfschmerzen ist es wichtig, ein Schmerzmittel zum richtigen Zeitpunkt zu geben. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Schmerztabletten manchmal nicht mehr gut wirken, wenn ich Kopfschmerzen zu lange „ertrage“.
Prof. Dr. Dr. Stefan Evers ist Professor am Universitätsklinikum Münster und Chefarzt der Neurologischen Klinik am Krankenhaus Lindenbrunn in Coppenbrügge:
Eine Studie besagt, dass Eltern in Deutschland sich große Sorgen um die Nebenwirkungen von Schmerzmitteln bei ihren Kindern machen. Deshalb zögern sie oft, ihnen entsprechende Medikamente zu verabreichen. Wenn natürliche Methoden zur Schmerzlinderung keine Wirkung zeigen, kann die Gabe von Schmerzmitteln jedoch sinnvoll sein….
(Quelle: Initiative Schmerzlos)

Wichtig – nicht alle Schmerzmittel sind für Kinder geeignet und müssen deshalb mit dem Artz abgesprochen werden.

Ich habe den Artikel geschrieben, um meine persönlichen Erfahrungen zum Thema wiederzugeben und eventuell Tipps und Hilfestellungen im Umgang mit Kopfschmerzen bei Kindern zu geben. Natürlich ist es kein medizinischer Ratgeber und hat deshalb auch keinen Anspruch auf inhaltliche Vollständigkeit zur Thematik.



Merken

Merken

Merken

Das könnte Dir auch gefallen

Filed Under: Dies & Das Tagged With: Ratgeber

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Life:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Was suchst Du?

Reisen mit Kindern

Sommerurlaub mit Kind in Urlaub in den Kitzbüheler Alpen

Familienwinter im Südtiroler Eggental in den Dolomiten – Sonne, Schnee und Pistengaudi!

Neueste Kommentare

  • Tim bei Wie ein Einkaufstrolley euch den Alltag erleichtern kann
  • Sandra bei Sommer! Wir bauen unseren neuen INTEX Pool auf
  • Sandra bei DM Haul Mai 2020 – Was ich alles für die Familie und das Haus gekauft habe
  • Sandra bei DM Haul Mai 2020 – Was ich alles für die Familie und das Haus gekauft habe
  • Sandra bei Sommer! Wir bauen unseren neuen INTEX Pool auf

Schlagwörter

Backen Basteln mit Kindern Buchlieblinge Bücher CD und DVD Tipp Charity Disney Familie Freizeit Geschenke für Große Leute Geschenke für Kinder Haus & Garten Haushalt Kinderbücher Kinderkleidung Kinderspiele Kinotipp Kochen mit Thermomix LEGO NERF Nintendo Produkttest Ratgeber Reisen mit Kindern Rezepte Schleich Schule Speiseplan Spielzeug des Monats Südtirol Toniebox Urlaub Verlosung Weihnachten Werbung aus Überzeugung Wochenplan

Top Beiträge & Seiten

  • Disney Classics - 55 Meisterwerke zum Sammeln
  • Traumfänger basteln - nur wer träumt, gelangt zur Weisheit
  • Sommer! Wir bauen unseren neuen INTEX Pool auf
  • Der Nass Trockensauger Bissell CrossWave - mein neues Waffensystem im Kampf gegen den Schmutz
  • LEGO Bauanleitungen kostenlos auf letsbuilditagain.com
  • Über mich - Familie, Blog und jede Menge drumherum
  • Meine 10 liebsten Thermomix Rezepte aus dem Basis-Kochbuch
  • Putzalarm in Zone 3 - Die Magische Küchenspüle
  • Die Baby-Wetter App hilft euch bei der täglichen Kleiderwahl!
  • Home

Kooperationen

Sie suchen einen Familienblog für eine Zusammenarbeit?

Ich freue mich, wenn Sie mich für Advertorials, Sponsored Posts, Redaktionelle Beiträge, Pressereisen oder Bloggerevents anfragen.

Fordern Sie doch einfach mein Familienblog Mediakit an und überzeugen Sie sich von meinem Portfolio. Jede Kooperation wird individuell konzepiert und genau auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten. Hier erfahren Sie noch mehr über meinen Familienblog und meine Arbeit.

Mit diesen Firmen habe ich bereits zusammengearbeitet:

Step by Step, Audi, Bofrost, Thomy, Disney, coocazoo, arsEdition, Deichmann, KOSMOS, Ycoo, L.O.L , Hasbro, Nintendo, Pilot Frixion und viele mehr.

Dieses Angebot analysiert, u.a. durch Cookies, Google Analytics und Facebook Ads Deine Nutzung zwecks Reichweitenmessung. Eingebundene Dritte führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen. Unter Datenschutzerklärung erhältst Du weitere Informationen. Du kannst die Tracking-Einstellungen dort ändern. Indem Du weitersurfst, stimmst du – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung zu. Datenschutz

Copyright 2017 by Kleine Familienwelt© 2021