Heute Abend wird uns der Nikolaus zum ersten Mal persönlich besuchen. Unsere großen Söhne (sind schon flügge) kommen auch und wir werden es uns bei Tee und Plätzchen gemütlich machen. Ich freue mich schon sehr. Leopold ahnt noch nichts und ist der Meinung, irgendwann heute Abend wird schon ein gefüllter Stiefel vor der Tür stehen. Bei uns in der Stadt kann man über den Kreisjugendring Nikoläuse buchen und bekommt noch einen Krampus mit dazu. Ich habe schon eine Liste mit guten und weniger guten Eigenschaften für den Nikolaus ausgefüllt und bin sooooo gespannt was unser, doch recht aufgeweckter Sohnemann antwortet, wenn er gefragt wird, warum er im Sommer ein Loch in den Insektenschutz am Fenster geschnitten hat, oder warum er die Vorhänge in seinem Zimmer „beschriftet“ hat. Unsere Tochter (2) ist eigentlich noch zu klein für den Nikolaus aber na ja – mitgefangen mitgehangen heißt es ja 😉 . Vielleicht schafft er es ja Prinzessin davon zu überzeugen, dass man in der Nacht schläft und mit 2 Jahren auch schon lange keine Milchflasche mehr braucht….Natürlich habe ich auch ganz viele positive Eigenschaften und Lob notiert – ich finde das sehr wichtig, denn der Nikolaus kommt ja nicht um unsere Kinder zu schimpfen! Ich finde es schrecklich, wenn Eltern mit dem Nikolaus drohen und wohl möglich noch erzählen, dass der Krampus Kinder die nicht brav waren in seinen Sack steckt. Geht gar nicht!
Ach übrigens, bei uns bringt der Nikolaus Äpfel, Mandarinen, einen Schoko Nikolaus und für Leopold eine Theaterkarte (Nils Holgerson). Das hat bei uns Tradition – schon mit den großen Jungs bin ich immer vor Weihnachten ins Theater gegangen. Luise bekommt noch ein kleines Püppchen.
Wie verbringt ihr denn den Nikolaus Abend?
Das schöne Nikolausbild durfte ich mir bei weihnachtswuensche.com herunterladen
Michael says
Nikolausabende sind bei uns seit jeher, nie was besonderes gewesen, und abgelaufen wie jeder andere Abend auch. So aufzuwachsen galt für mich als normal.