Heute hatten wir mal wieder richtig Lust auf Kuchen. Für nachmittags hatten sich außerdem Oma und Opa zum Sonntagskaffee angekündigt. Also habe ich ein wenig bei Chefkoch gestöbert. Da ich nicht so viele Zutaten im Haus hatte, entschied ich mich für einen Marmorkuchen nach Frieda – klassische Art.
Die Zubereitung war, dank der genauen Beschreibung im Rezept wirklich kinderleicht.
Schon im Ofen verbreitete der Kuchen seinen wunderbaren Duft, der sich im ganzen Haus verbreitete. Nach einer Stunde Backzeit war unser Kuchen fertig und wir stellten ihn erstmal zum Abkühlen auf ein Kuchengitter.
Weil ich keine Kuvertüre im Haus hatte, bekam unser gutes Stück einen Mantel aus Puderzucker und sah einfach toll aus. Die Großmutter der Verfasserin des Rezepts, lone_bohne, empfahl den Kuchen mit frisch geschlagener Sahne zu servieren. Genau so haben wir´s gemacht.
So hatten wir einen sehr gemütlichen Sonntagnachmittag mit einem leckeren Kuchen. Danke lone_bohne und danke Chefkoch 🙂
Der sieht ja richtig gut gelungen aus. Ich mag Marmorkuchen auch unheimlich gerne und be uns gibt es denn nie mit einer Glasur, sondern immer mit Puderzucker drauf.