• About
  • Kooperationen/Mediadaten/Werbung
  • Teilnahme an Gewinnspielen
  • Datenschutz
  • Impressum/Kontakt
  • Sitemap

Kleine Familienwelt

Spielzeug ✓ Reisen ✓ Familie ✓ YouTube

  • Home
  • Shopping
  • Shoplieblinge
  • Ab in den Urlaub
  • Küche & Co.
  • Dies & Das
    • Ich blogge
  • Über mich

Erkältungen bei Kindern vorbeugen: 10 praktische Tipps für den Herbstanfang 

30. September 2019 von Sandra 1 Comment

Gastbeitrag | Werbung Pünktlich zum Herbstanfang möchte ich ein Thema aufgreifen, das alle Eltern in der kalten Jahreszeit beschäftigt: Wie kann ich Erkältungen bei meinen Kindern am besten vorbeugen? Unsere Kleinen fangen sich schnell einen leichten Schnupfen oder Husten ein und auch Hals- und Ohrenschmerzen sind im Winter keine Seltenheit. Deshalb habe ich 10 praktische Tipps gesammelt, wie du dein Kind am besten vor einer Erkältung schützen kannst. 

Das Immunsystem der Kinder stärken

Wir vergessen oft, dass wir den besten Schutz gegen Krankheitserreger immer bei uns haben: Unsere körpereigenen Abwehrkräfte. Bei Kindern ist die Ausbildung eines starken Immunsystems besonders wichtig, damit ihr Körper optimal gegen schädliche Umwelteinflüsse gewappnet ist. Das Gute ist, dass sich das Immunsystem auf ganz einfache und natürliche Weise stärken lässt. 

Viel Bewegung  

Es ist nicht immer ein leichtes Unterfangen, die Kinder vom PC oder Handy loszureißen, aber ausreichend Bewegung ist für die Gesundheit der Kinder unerlässlich. Am besten wählst du dafür eine Aktivität oder Sportart, die deinem Kind besonders viel Spaß macht. 

Viel frische Luft 

Besonders gut für das Immunsystem ist Bewegung an der frischen Luft. Also ab nach draußen mit den Kindern! Im Herbst kann man zum Beispiel im Wald bunte Blätter und Kastanien sammeln und damit zu Hause etwas Schönes basteln.  

Genug Schlaf 

Ausreichend Schlaf ist für uns alle wichtig, denn in der Nacht regenerieren sich Körper und Geist. Unsere Kinder brauchen allerdings etwas mehr davon als wir Erwachsene, nämlich je nach Alter 10-12 Stunden pro Nacht. Ein guter Tipp ist, das Handy in der Nacht aus dem Kinderzimmer zu entfernen, das lässt die Kinder besser schlafen und lenkt sie nicht ab. 

Gesunde Ernährung 

Die Basis für ein starkes Immunsystem ist natürlich eine gesunde Ernährung. Diese sollte abwechslungsreich sein und viel Obst und Gemüse enthalten, damit dein Kind mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt ist. Dann sind auch kleine Naschereien zwischendurch kein Problem. 

Händewaschen ist wichtig

Sich mehrmals am Tag die Hände zu waschen, zum Beispiel nach dem Toilettengang und vor dem Essen, ist wichtig für die Hygiene. In der Erkältungszeit solltest du besonders darauf achten, dass sich dein Kind regelmäßig die Hände wäscht, denn dabei werden Krankheitserreger entfernt. Eine normale Seife und warmes Wasser sind dafür vollkommen ausreichend, es darf aber ruhig ein wenig geschrubbt werden. 

Nicht mit den Händen ins Gesicht 

Die Viren und Bakterien auf unseren Händen sind gar nicht so schlimm, problematisch wird es nämlich erst, wenn diese in die Schleimhäute gelangen, zum Beispiel über Augen, Nase oder Mund. Daher sollte sich dein Kind so wenig wie möglich mit den Händen ins Gesicht fassen, auch wenn es schwierig ist.  

Handschuhe tragen

Während einer Grippewelle sind die lästigen Krankheitserreger nahezu überall zu finden: auf Türklinken, Haltegriffen, Tastaturen oder Handys. In der kalten Jahreszeit sind daher Handschuhe eine gute Lösung, damit die Viren und Bakterien erst gar nicht auf die Kinderhände gelangen. 

Öffentliche Verkehrsmittel meiden 

Die meisten Viren tummeln sich in der Grippezeit wohl in öffentlichen Verkehrsmitteln. Dort werden sie nicht nur über die Haltegriffe verbreitet, sondern auch über Tröpfchen beim Reden, Husten und Niesen weitergegeben. Durch den engen Kontakt in Bussen und Zügen ist eine Tröpfcheninfektion mit Erkältungsviren oft unvermeidbar. Wenn möglich, sollten öffentliche Verkehrsmittel in der Grippezeit also gemieden und kurze Strecken lieber zu Fuß an der frischen Luft zurückgelegt werden.  

Warm anziehen

Zugegeben, warme Winterkleidung ist nicht immer bequem und manchmal fühlen sich unsere Kinder darin ziemlich beengt, aber bei kalten Temperaturen sind Mütze, Schal, Handschuhe und gefütterte Schuhe ein Muss. Eine Jacke mit Kapuze ist vor allem bei Schneefall und Wind praktisch. Manche Kinder würden am liebsten den ganzen Winter lang mit ihren Sneakers herumlaufen, aber kalte Füße sollten unbedingt vermieden werden.  

Viel trinken

Genug Flüssigkeit aufzunehmen ist für Kinder besonders wichtig, doch nicht jedes Getränk ist als Flüssigkeitslieferant gleich gut geeignet. Am besten gewöhnst du dein Kind so früh wie möglich daran, dass auch Wasser allein konsumiert werden kann und nicht nur zuckerhaltige Getränke gut schmecken. Im Winter ist es ein nettes Ritual, am Abend zusammen einen Tee zu trinken. Das ist nicht nur gut für die Schleimhäute, sondern auch für das Familienleben. 

Regelmäßig lüften

Im Sommer stehen die Fenster oft den ganzen Tag offen, aber im Winter vergessen wir oft komplett aufs Lüften. Egal, ob im Wohn-, Schlaf- oder Kinderzimmer, regelmäßiges Lüften ist vor allem in der kalten Jahreszeit wichtig. Denn dadurch wird verhindert, dass die Luft im Raum zu trocken wird und Krankheitserreger werden nach draußen befördert. Auch vor dem Schlafengehen sollte unbedingt komplett durchgelüftet werden. 

Trockene Heizungsluft vermeiden

Einerseits soll es im Winter schön warm in der Wohnung sein, aber andererseits ist die trockene Heizungsluft der perfekte Lebensraum für Viren. Durch die Luft werden auch unsere Schleimhäute ausgetrocknet, wodurch Krankheitserreger leichter eindringen können. Abhilfe kann hier eine Schale Wasser schaffen, die auf der Heizung platziert wird.  

Vitamine und Spurenelemente zuführen

Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse sollte grundsätzlich ausreichen, um dein Kind mit allen nötigen Nährstoffen zu versorgen. In der Erkältungszeit kann es jedoch helfen, die Zufuhr bestimmter Vitamine und Spurenelemente zu erhöhen. Durch die Einnahme von Zink und Vitamin C kann angeblich die Erkältungsdauer verringert werden.  

Mit diesen Tipps bist du und deine Familie bestens für die nächste Erkältungswelle gerüstet. Sollten sich doch einmal erste Erkältungssymptome bei deinem Kind bemerkbar machen, kannst du diesen mit Ingwertee und Inhalationen entgegenwirken. Bei einer starken Erkältung heißt es aber ab ins Bett und ordentlich auskurieren! 

Vielen Dank für diesen Gastartikel der Apotheke Sterzing.

Das könnte Dir auch gefallen

Filed Under: Kind & Kegel Tagged With: Familie, Ratgeber

Comments

  1. Chiara says

    26. März 2020 at 11:56

    danke für die guten praktischen Tipps. Viele davon sind ja bekannt, aber zum Beispiel an Handschuhe hatte ich noch nicht im Zusammenhang mit Erkältungsprävention gedacht.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Life:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Was suchst Du?

Reisen mit Kindern

Sommerurlaub mit Kind in Urlaub in den Kitzbüheler Alpen

Familienwinter im Südtiroler Eggental in den Dolomiten – Sonne, Schnee und Pistengaudi!

Neueste Kommentare

  • Tim bei Wie ein Einkaufstrolley euch den Alltag erleichtern kann
  • Sandra bei Sommer! Wir bauen unseren neuen INTEX Pool auf
  • Sandra bei DM Haul Mai 2020 – Was ich alles für die Familie und das Haus gekauft habe
  • Sandra bei DM Haul Mai 2020 – Was ich alles für die Familie und das Haus gekauft habe
  • Sandra bei Sommer! Wir bauen unseren neuen INTEX Pool auf

Schlagwörter

Backen Basteln mit Kindern Buchlieblinge Bücher CD und DVD Tipp Charity Disney Familie Freizeit Geschenke für Große Leute Geschenke für Kinder Haus & Garten Haushalt Kinderbücher Kinderkleidung Kinderspiele Kinotipp Kochen mit Thermomix LEGO NERF Nintendo Produkttest Ratgeber Reisen mit Kindern Rezepte Schleich Schule Speiseplan Spielzeug des Monats Südtirol Toniebox Urlaub Verlosung Weihnachten Werbung aus Überzeugung Wochenplan

Top Beiträge & Seiten

  • Traumfänger basteln - nur wer träumt, gelangt zur Weisheit
  • Sommer! Wir bauen unseren neuen INTEX Pool auf
  • Der Nass Trockensauger Bissell CrossWave - mein neues Waffensystem im Kampf gegen den Schmutz
  • Disney Classics - 55 Meisterwerke zum Sammeln
  • LEGO Bauanleitungen kostenlos auf letsbuilditagain.com
  • Home
  • Der pädagogische Wert von Lego. Spielen und lernen!
  • Über mich - Familie, Blog und jede Menge drumherum
  • Saures Fruchtgummi selbstgemacht - Gummibärchen kaufen kann ja jeder!
  • Die Baby-Wetter App hilft euch bei der täglichen Kleiderwahl!

Kooperationen

Sie suchen einen Familienblog für eine Zusammenarbeit?

Ich freue mich, wenn Sie mich für Advertorials, Sponsored Posts, Redaktionelle Beiträge, Pressereisen oder Bloggerevents anfragen.

Fordern Sie doch einfach mein Familienblog Mediakit an und überzeugen Sie sich von meinem Portfolio. Jede Kooperation wird individuell konzepiert und genau auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten. Hier erfahren Sie noch mehr über meinen Familienblog und meine Arbeit.

Mit diesen Firmen habe ich bereits zusammengearbeitet:

Step by Step, Audi, Bofrost, Thomy, Disney, coocazoo, arsEdition, Deichmann, KOSMOS, Ycoo, L.O.L , Hasbro, Nintendo, Pilot Frixion und viele mehr.

Dieses Angebot analysiert, u.a. durch Cookies, Google Analytics und Facebook Ads Deine Nutzung zwecks Reichweitenmessung. Eingebundene Dritte führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen. Unter Datenschutzerklärung erhältst Du weitere Informationen. Du kannst die Tracking-Einstellungen dort ändern. Indem Du weitersurfst, stimmst du – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung zu. Datenschutz

Copyright 2017 by Kleine Familienwelt© 2021