Sobald ein Baby im Haus ist beginnt man als frisch gebackene Eltern natürlich recht bald damit, den Haushalt kindersicher zu gestalten. Steckdosensicherungen werden angebracht, zerbrechliche Gegenstände werden etwas höher gestellt und selbstverständlich wird darauf geachtet, dass keine Kleinteile herumliegen, die das Kleinkind verschlucken könnte. Das ist wichtig und so haben wir es auch gemacht. Besonders die Sicherung der Treppen war mir immer ein großes Anliegen. Ein Treppengitter als Schutz vor einem Sturz finde ich persönlich unerlässlich. Obwohl unser Fräulein Prinzessin nun im Sommer schon drei Jahre alt wird ist der Weg in den Keller noch immer gesichert. Treppauf jedoch haben wir das Gitter entfernt, da sie natürlich Treppen laufen kann und das auch mit Eifert tut!
Anfangs ist sie gekrabbelt, dann versuchte sie es vorsichtig an unserer Hand – Schritt für Schritt. Bald meisterte sie unsere Holztreppe auf diese Art auch alleine recht sicher.
Seit einigen Wochen jedoch hat sie den Wechselschritt auf der Treppe für sich entdeckt und das meist auch noch freihändig…
Ganz ehrlich – selbst beim vierten Kind nichts für schwache Nerven! Das ganze ist schon noch eine recht wackelige Angelegenheit…
Wie war das eigentlich bei den Jungs? Ich weiß es nicht mehr! Irgendwann kommt, wie bei allen Entwicklungsschritten wohl der Zeitpunkt, wo man als Eltern unterbewusst registriert: „Das kann mein Kind jetzt“ und nicht mehr weiter darauf achtet. Es ist dann normal und das ist gut so. Ansonsten würde man sich wohl permanent Sorgen machen und das Kind überbehüten.
Im Moment ist das Ganze auf jeden Fall noch eine recht wackelige Angelegenheit und ich achte schon noch sehr darauf, dass ich zumindest hinter ihr die Treppen hinauf gehe um sie aufzufangen, falls sie doch mal fallen sollte. Denkt Ihr ich bin zu vorsichtig?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Euren Mäusen gemacht? Habt Ihr Eure Treppen nach oben und unten gesichert? Seid Ihr eher ängstlich oder lass Ihr Euren kleinen Abenteurern freien Lauf? Ich bin gespannt auf Eure Kommentare.
Schreibe einen Kommentar