• About
  • Kooperationen/Mediadaten/Werbung
  • Teilnahme an Gewinnspielen
  • Datenschutz
  • Impressum/Kontakt
  • Sitemap

Kleine Familienwelt

Spielzeug ✓ Reisen ✓ Familie ✓ YouTube

  • Home
  • Shopping
  • Shoplieblinge
  • Ab in den Urlaub
  • Küche & Co.
  • Dies & Das
    • Ich blogge
  • Über mich

Die Schulmilch im Wandel der Zeit

29. September 2015 von Sandra 1 Comment

Milch ist gesund und wichtig für das Wachstum und die Erhaltung unserer Knochen. Es gibt kein anderes Lebensmittel, mit dem gerade Kinder so leicht Calcium aufnehmen können wie mit Milch. Außerdem ist Milch der perfekte Lieferant für lang anhaltende Energie durch das Milchfett und den Milchzucker in leicht verwertbarer Form sowie hochwertiges Eiweiß.

Circa 1/3 der Kinder erreichen die Empfehlungen der täglichen Calcium-Zufuhr nicht. (Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt den Verzehr von drei Portionen Milch- oder Milchprodukte täglich).

Das Schulmilchprogramm der EU hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, auch in der Schule Milchprodukte anzubieten um einen Beitrag für die vollwertige Nahrungsversorgung der Kinder zu leisten.

Das Schulmilchprogramm und seine Entwicklung

Schulmilch hat bereits eine lange Tradition. Ursprünglich war sie Bestandteil der Schulspeisung, die im Nachkriegsdeutschland die Lebensqualität der zumeist unterernährten Kinder verbessern sollte. Die Schulspeisungen dauerten etwa bis 1950. Aber auch Länder wie Großbritannien haben ihre Kinder mit Schulmilch versorgt.

Girls at Baldock County Council School in Hertfordshire enjoy a drink of milk during a break in the school day in 1944. D20552

Am 28. September 2000 wurde der Weltschulmilchtag von der Welt-Ernährungs-Organisation der Vereinten Nationen erstmals ausgerufen. Seit dem findet er stets am letzten Mittwoch im September statt. Über 40 Länder darunter auch China, Iran, Indien, Indonesien, Jamaica, Pakistan, Saudi Arabien, Tansania und Thailand nehmen daran teil.

Im Rahmen des Programms stellt die Europäische Union, derzeit noch etwa 4,5 Cent Beihilfe pro teilnehmendem Berechtigten und pro Schultag für eine Menge von 0,25 l Milch oder Kakao (früher ca. 10 Cent). In den teilnehmenden Schulen haben ca. 4,9 Millionen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit Schulmilcherzeugnissen zu versorgen. Von insgesamt rund 13 Millionen Berechtigten in Deutschland nehmen rechnerisch jedoch nur noch knapp 800.000 = ca. 6 % am EU-Programm teil. (Quelle: Wikipedia)

Vom Schulmilchprogramm profitieren übrigens auch Kitas und Kindergärten. Auch der Kindergarten von unserem Fräulein Prinzessin ist dabei! In Bayern wird der Bedarf, unabhängig einer Föderung an 50% aller Schulen gedeckt.

Ziel des Weltschulmilchtags

  •  auf die zentrale Rolle von Milchprodukten im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung aufmerksam machen machen
  • Vielfältigkeit und Geschmack von Milchprodukten aufzeigen und näherbringen
  • Ausgewogene Ernährung von Kindern fördern und unterstützen
  • Angebote für Schulen und interessierte Institutionen

Das Milchland Bayern – Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft

Ich selbst wohne ja mitten in Bayern. Bei uns vertritt die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM), sowohl die Interessen der Milcherzeuger als auch die, der Verbraucher. Somit unterstützt sie auch den Weltschulmilchtag. Auf der sehr informativen Webseite der LVBM findet Ihr übrigens auch jede Menge leckere Rezepte rund um die Milch!

Milch und Milchprodukte kommen bei Kindern gut an,

so Dr. Maria Linderer, Geschäftsführerin der LVBM zur Auswertung der im Rahmen des Weltschulmilchtags in Auftrag gegebenen Studie zum Frühstücksverhalten von Kindern. „Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern neue Varianten entdecken. Vom klassischen Käsebrot bis hin zum selbstgemachten Müsli mit Joghurt ist vieles möglich.“

Schaut gerne mal in meinen Speiseplan von dieser Woche. Auch hier steht das Kochen mit Milch, Quark und Co. im Fokus. Es gibt so viele Nahrungsmittel, in denen das natürlichste der Welt steckt: Milch!

Weil auch ich Milchprodukte in sämtlichen Varianten schätze, unterstütze ich den Weltschulmilchtag 2015 mit meiner Themenwoche und hoffe Ihr seid alle dabei!

Das könnte Dir auch gefallen

Filed Under: Küche & Co. Tagged With: Ratgeber

Comments

  1. Caroline Michel says

    5. Oktober 2015 at 18:42

    So schön, dass wir’s direkt verlinkt haben! http://www.netzwerk-schulmilch.de unter „Fundstücke“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Life:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Was suchst Du?

Reisen mit Kindern

Sommerurlaub mit Kind in Urlaub in den Kitzbüheler Alpen

Familienwinter im Südtiroler Eggental in den Dolomiten – Sonne, Schnee und Pistengaudi!

Neueste Kommentare

  • Tim bei Wie ein Einkaufstrolley euch den Alltag erleichtern kann
  • Sandra bei Sommer! Wir bauen unseren neuen INTEX Pool auf
  • Sandra bei DM Haul Mai 2020 – Was ich alles für die Familie und das Haus gekauft habe
  • Sandra bei DM Haul Mai 2020 – Was ich alles für die Familie und das Haus gekauft habe
  • Sandra bei Sommer! Wir bauen unseren neuen INTEX Pool auf

Schlagwörter

Backen Basteln mit Kindern Buchlieblinge Bücher CD und DVD Tipp Charity Disney Familie Freizeit Geschenke für Große Leute Geschenke für Kinder Haus & Garten Haushalt Kinderbücher Kinderkleidung Kinderspiele Kinotipp Kochen mit Thermomix LEGO NERF Nintendo Produkttest Ratgeber Reisen mit Kindern Rezepte Schleich Schule Speiseplan Spielzeug des Monats Südtirol Toniebox Urlaub Verlosung Weihnachten Werbung aus Überzeugung Wochenplan

Top Beiträge & Seiten

  • Disney Classics - 55 Meisterwerke zum Sammeln
  • Sommer! Wir bauen unseren neuen INTEX Pool auf
  • Traumfänger basteln - nur wer träumt, gelangt zur Weisheit
  • Home
  • Der Nass Trockensauger Bissell CrossWave - mein neues Waffensystem im Kampf gegen den Schmutz
  • Thalia Osternest Ideen für Kinder von 7 bis 14 Jahre
  • Über mich - Familie, Blog und jede Menge drumherum
  • LEGO Bauanleitungen kostenlos auf letsbuilditagain.com
  • Unser Tipp: Ein Spielturm für den Garten von Jungle Gym
  • Meine 10 liebsten Thermomix Rezepte aus dem Basis-Kochbuch

Kooperationen

Sie suchen einen Familienblog für eine Zusammenarbeit?

Ich freue mich, wenn Sie mich für Advertorials, Sponsored Posts, Redaktionelle Beiträge, Pressereisen oder Bloggerevents anfragen.

Fordern Sie doch einfach mein Familienblog Mediakit an und überzeugen Sie sich von meinem Portfolio. Jede Kooperation wird individuell konzepiert und genau auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten. Hier erfahren Sie noch mehr über meinen Familienblog und meine Arbeit.

Mit diesen Firmen habe ich bereits zusammengearbeitet:

Step by Step, Audi, Bofrost, Thomy, Disney, coocazoo, arsEdition, Deichmann, KOSMOS, Ycoo, L.O.L , Hasbro, Nintendo, Pilot Frixion und viele mehr.

Dieses Angebot analysiert, u.a. durch Cookies, Google Analytics und Facebook Ads Deine Nutzung zwecks Reichweitenmessung. Eingebundene Dritte führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen. Unter Datenschutzerklärung erhältst Du weitere Informationen. Du kannst die Tracking-Einstellungen dort ändern. Indem Du weitersurfst, stimmst du – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung zu. Datenschutz

Copyright 2017 by Kleine Familienwelt© 2021